Die HEILSBACH gGmbH muss sich finanziell selbst tragen. Daher sind wir umso mehr auf die Unterstützung und Großzügigkeit von Spendern und Förderern angewiesen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeit in der Heilsbach zu fördern, sei es durch eine Spende, eine Zustiftung oder eine Erbschaft.
Ebenso ist ein Engagement in unserem zukünftigen Förderverein möglich.
Gerne informieren wir Sie ausführlich.
Bankverbindung:
VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG
IBAN: DE55 5489 1300 0062 8382 13
BIC: GENODE61BZA
Die Geschichte der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach beginnt 1953 mit einem Zeltlager der katholischen Jugend der Pfarrei St. Pirmin in Pirmasens. Prälat Johannes Urich, damals Kaplan in Zweibrücken und geistlicher Begleiter des Lagers, nimmt die Begeisterung der Jugendlichen für ihr Abenteuer in der Idylle des Seitentals der Sauer zwischen Fischbach und Schönau auf und lässt zahlreiche Zeltlager folgen. Die Erlebnisse und Erfahrungen der Besucher legen den Grundstein zunächst für den Bau einer festen Regenunterkunft und in den folgenden Jahrzehnten für den allmählichen Ausbau und Ankauf des weitläufigen Areals.
Entstehung im Überblick